|
Finalistin zur "Lesekönigin" 2025 Mit Stolz und großer Freude verkünden wir: Gloria Ehehalt aus der 3. Klasse hat beim diesjährigen Lesewettbewerb unter mehreren Bad Rappenauer Grundschulen den 1. Platz belegt! Mit beeindruckender Ausdrucksstärke, sicherem Lesen konnte sie die Jury überzeugen und sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch, Gloria! Wir sind sehr stolz auf dich und freuen uns mit dir über diesen großartigen Erfolg! Als besondere Ehre wird unsere Schule im kommenden Schuljahr Gastgeber des nächsten Lesewettbewerbs sein. Wir freuen uns schon jetzt, viele lesebegeisterte Kinder und Gäste bei uns willkommen zu heißen! Geschrieben von: Marina Wittke
Lesewettbewerb "Lesekönig" 2025 Am 2.7.2025 fand unser schulinterner Lesewettbewerb statt und 8 starke Vorleserinnen und Vorleser aus den Klassen 1 bis 4 zeigten eindrucksvoll, was sie können! Trotz großer Hitze, Ventilatorengeräusch und Baustellenlärm ließen sich unsere Leserinnen und Leser nicht aus der Ruhe bringen. Mutig und mit viel Lesefreude meisterten sie ihre geübten Texte sowie einen Fremdtext und begeisterten das Publikum und die Jury. Bei so viel Lesetalent hatte es die Jury nicht leicht. Emma, Ilias, Mira, Mathilda, Gloria, Mats, Milena und Katharina hatten die 1. Hürde in ihren jeweiligen Klassen bereits gemeistert. Man war sich einig: Alle, die heute zum Wettbewerb antraten, waren sowieso schon Sieger! Am Ende überzeugte Gloria aus der 3. Klasse mit ihrem ausdruckstarken Vortrag des Fremdtextes und belegte Platz 1. Für sie geht es bald weiter beim „Lesewettbewerb der kleinen Grundschulen rund um Bad Rappenau“! Ilias aus der 1. Klasse las den Fremdtext souverän und erreichte einen tollen 2. Platz. Und Mira, aus der 2. Klasse, beeindruckte mit viel Gefühl und klarer Betonung. Auch die Zuhörerinnen und Zuhörer zeigten Ausdauer: trotz der widrigen Umstände hörten sie aufmerksam zu und spendeten reichlich Applaus. Ein großes Lob an alle Kinder – ihr wart spitze! Geschrieben von: Angelika Weyhing
Schulgarten Frühling 2025 Hinter der Mühlentalschule wächst viel zum Naschen für Mensch und Tier Seit diesem Frühjahr wurde der Schulgarten der Mühlentalschule wieder mit neuen Leckereien belebt. Alle Klassen und auch eine spezielle Schulgarten-AG, geleitet von Frau Vogel und Frau Krätschmer, pflanzten hinter der Schule allerlei Beeren an, zum Beispiel Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren. Beim Anpflanzen kamen allerlei Erdbewohner ans Licht: Die Kinder konnten Maulwürfe, Würmer und Käfer begutachten, natürlich ohne diese zu stören. Zum Schutz der Pflanzen steckten die Kinder bunt bemalte Hölzer in den Boden. So sieht jeder von weitem und schon bevor die Beeren rot und reif leuchten, dass hier etwas wächst und reift. Auf bemalten Schildern und Steinen kann man außerdem lesen, was überall wächst und gedeiht. In einem großen runden Beet und weiteren Pflanzgefäßen säten und pflanzten die größeren Kinder außerdem alle Kräuter an, die man sich vorstellen kann, auch Radieschen, Karotten, Sonnenblumen und vieles mehr. Den Schnittlauch konnten die Kinder bereits auf leckeren Butterbroten mit der gesamten Schule teilen und sich aus der Zitronenmelisse und Pfefferminze einen heißen Tee aufgießen. Und die Radieschen sind ebenso bereits erntereif. Und auch für die Insekten im bereits vorhandenen Insektenhotel wird der Aufenthalt nun lohnender, denn die jüngeren Kinder machten den aufgelockerten Rasen mit vielen ausgesäten Wildblumen zu einer Bienenwiese. Als nächstes legen die Kinder zum Schutz kleiner Tiere einen Unterschlupf aus Totholz an. Viele weitere Projekte werden folgen. Geschrieben von: Michaela Reisdorf
Pausenengel Heute können wir Ihnen mit Freude mitteilen, dass die Pausenengel nach ihrer Ausbildung mit der Urkundenverleihung ihre Dienste in der großen Pause antreten dürfen. Neun Kinder aus der 3. und 4. Klasse haben sich freiwillig und voller Begeisterung gemeldet und leisten fortan einen wichtigen Beitrag zur Schulgemeinschaft. Gemeinsam mit der Pausenaufsicht wollen die Schüler für eine positive Atmosphäre auf dem Schulhof sorgen. Eine Atmosphäre, in der sich alle Kinder wohlfühlen können. Die Pausenengel setzen sich für ein friedliches sowie respektvolles Miteinander ein. Das gesamte Team der Mühlentalschule ist stolz auf den Einsatz der Pausenengel und freut sich auf die weitere Begleitung der Schüler.
|
---|